Alle Episoden

#9: Von DWR bis zu Wachs - wie umweltfreundlich ist Nässeschutz?

#9: Von DWR bis zu Wachs - wie umweltfreundlich ist Nässeschutz?

11m 30s

Nachdem wir uns in der letzten Episode den Membranen gewidmet haben, schauen wir in dieser Ausgabe von GREEN VISION genauer auf das Themenfeld Beschichtungen und Imprägnierungen. Dies wird besonders dann interessant, wenn es um die dauerhafte Wasserfestigkeit von Outdoorbekleidung und das funktionale Zusammenspiel mit Membranen geht.

Wir wollten wissen, wie ist der aktuelle Stand beim Thema PFC in DWRs, wie sieht es aus mit Treibhausgasen bei Imprägniersprays und welche Alternativen gibt es derzeit? Wie immer haben wir versucht, die wichtigsten Informationen im Hinblick auf nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln möglichst kurz & knackig für Sportfachhändler, deren Azubis und alle Interessierten aufzubereiten....

#8: Membranen: PFC adé?

#8: Membranen: PFC adé?

10m 27s

Membranen gelten als die multifunktionale, textile Allwetterlösung bei Equipment für Outdoorabenteuer jeglicher Art. Wäre da nur nicht die Sache mit dem PFC. 

Seit Greenpeace 2011 die gesamte Outdoorindustrie für die Verwendung der umweltschädlichen Substanz anzählte, hat sich viel getan. Wir erklären die verschiedenen Technologien, sprechen über umweltfreundliche Alternativen und beleuchten die Problematik von PFC.

Lauscht gerne rein. 

Euer GREEN VISION Team

Stand der Redaktion 31.05.2024

#7:  Alles andere als sauber – Greenwashing

#7: Alles andere als sauber – Greenwashing

7m 34s

»Umweltfreundlich«, »nachhaltig« oder »klimaneutral« – wenn solche Werbe-Aussagen über Produkte nicht nachweisbar sind, sollen diese in der EU künftig verboten sein. Ein entsprechendes Gesetz hat das EU-Parlament Anfang 2024 beschlossen. Seit dem 26. März ist es in Kraft. Die Vorschriften müssen bis zum 27. März 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden und finden ab dem 27. September 2026 Anwendung. Die passende Wortkreation, der Oberbegriff, zu dieser Art der Verbrauchertäuschung, nennt sich »Greenwashing«.
Unternehmen versuchen beim »Greenwashing« durch Behauptungen etwa zu Umweltschutzmaßnahmen oder klimafreundlicher Produktion ein positives Image zu verschaffen, obwohl sie bei genauerer Betrachtung gar nicht nachhaltig wirtschaften.
Was Greenwashing...

#6: LkSG & CSDDD: Was steckt hinter dem Lieferkettengesetz?

#6: LkSG & CSDDD: Was steckt hinter dem Lieferkettengesetz?

9m 52s

Das EU-Lieferkettengesetz kommt. Das EU-Parlament hat den CSDDD-Richtlinien nach einigem Ringen am 24. April 2024 zugestimmt. Jetzt müssen die einzelnen EU-Länder noch zustimmen. Das gilt als Formsache. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist bereits wirksam. Was das Gesetz für Unternehmen, egal ob klein oder groß, bedeutet, werden wir in dieser Folge erklären. Hört gerne rein.

Bei Fragen schreibt uns gerne an: green.vision@sport2000.de

#5: Warum OEKO-TEX als Standard für sichere Zertifikate gelten darf

#5: Warum OEKO-TEX als Standard für sichere Zertifikate gelten darf

34m 24s

Für die heutige Episode hat sich Host Ralf Kerkeling mit Marie Oldopp, Sustainability Development Managerin bei Hohenstein, eine absolute Expertin in Bezug auf Siegel eingeladen. Bekannt ist das Institut als Mitbegründer der wichtigsten Zertifikate u. a. für Textilien: OEKO-TEX Standard 100, OEKO-TEX Made in Green oder OEKO-TEX Cotton sind dabei vielen Leuten ein Begriff.

Hohenstein ist eines der größten Testhäuser weltweit und berät zudem Firmen in ihrer nachhaltigen Ausrichtung, so auch SPORT 2000. Wie OEKO-TEX-Zertifikate entwickelt werden, welchen Kriterien sie unterliegen und ab wann Hersteller ein Zertifikat benutzen dürfen – all dies erfahrt ihr in dieser Ausgabe.

#3: CO₂-Fußabdruck: So belasten wir alle die Umwelt

#3: CO₂-Fußabdruck: So belasten wir alle die Umwelt

11m 4s

Egal, ob wir mit dem Auto fahren, einkaufen gehen oder Strom verbrauchen - immer steigern wir dadurch den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO₂. Das wird dann Fußabdruck genannt, den wir oder Unternehmen bzw. Volkswirtschaften hinterlassen, wenn u.a. Produkte hergestellt oder Dienstleistungen angeboten werden.

Seit 1990 sind die Emissionen weltweit um 67 Prozent bis 2023 auf 36,8 Milliarden Tonnen angestiegen. Unser GREEN VISION-Experte Ralf klärt euch in dieser Folge zu diesen dramatischen Entwicklungen auf und spricht über Wege, wie Emissionen vermieden und ob deren Auswirkungen kompensiert werden können.

#2: Starke Kinder für eine bessere Umwelt & Zukunft

#2: Starke Kinder für eine bessere Umwelt & Zukunft

28m 52s

Vanessa Weber ist Vollblutunternehmerin. Mit dem Klimahelden Aschaffenburg e. V. hat sie eine Initiative ins Leben gerufen, die gleichzeitig Kindern und der Umwelt helfen soll. Wie es zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit SPORT 2000 gekommen ist, hört ihr in dieser Folge des GREEN VISION Podcasts.

#1: Wildblühende Armbändchen auf der Messe

#1: Wildblühende Armbändchen auf der Messe

18m 57s

Für die heutige Episode waren wir auf der OUTDOOR EXPERTS x OM2 Ordermesse auf dem Messe Campus Mainhausen unterwegs und haben uns die nachhaltigen Maßnahmen dort angeschaut. Was es dabei mit wild blühenden Armbändchen und einer Bewegungsschallenge des Tech-Start-ups Summitree auf sich hat, erfahrt ihr beim Reinhören.