Alle Episoden

#26: ORTLIEB-CEO Martin Esslinger: Welchen Vorteil bietet

#26: ORTLIEB-CEO Martin Esslinger: Welchen Vorteil bietet "Made in Germany“?

32m 17s

Der Rad-Markt befindet sich mitten in der Konsolidierungsphase. Nach einem Allzeithoch folgte der rasante Absturz. Wie geht es dabei einem der führenden Bike-Taschen- und Equipment-Produzenten in Deutschland, und welche Vorteile bietet ORTLIEB der Produktionsstandort Deutschland?

Mit ORTLIEB-CEO Martin Esslinger schaut GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling in dieser Episode des SPORT 2000 Branchen-Podcasts auf die Handelsstrategie des Unternehmens aus Heilsbronn. Welche Rolle spielt der stationäre Handel zukünftig, und welche Bedeutung haben Serviceangebote wie Reparaturen für Handel und Industrie als zusätzliche Geschäftsbereiche?

Lauscht gerne rein! Für Fragen und Anregungen rund um die Retailbranche erreicht ihr uns per Mail unter: green.vision@sport2000.de.

––––––––––––

Das Interview...

#24: OUTDOOR EXPERTS x OM2 by SPORT 2000 – So lief die Ordermesse in Mainhausen

#24: OUTDOOR EXPERTS x OM2 by SPORT 2000 – So lief die Ordermesse in Mainhausen

25m 46s

Zum Jahresauftakt traf sich die Outdoor-Branche vom 12. bis 14. Januar in Mainhausen. Der Anlass: die Outdoor Experts x OM2 – die erste SPORT-2000-Ordermesse des Jahres 2025. Neben den neuesten Kollektionen für den Winter 25/26 dient die Messe jedes Jahr als Plattform für den Austausch zwischen Handel und Industrie. Ein echter Pulsmesser: Wie läuft es in der Branche? Was sind die aktuellen Trends?

Für den SPORT-2000-Podcast »GREEN VISION« war Host Ralf Kerkeling in den Messehallen unterwegs. Dabei tauschte er sich mit Händlern und Herstellern aus. Brancheninsider wie Tim Wahnel, Head of Division Outdoor bei SPORT 2000, geben in dieser Episode...

#23: Das Textilkennzeichnungsgesetz – Was Fachhändler jetzt wissen müssen

#23: Das Textilkennzeichnungsgesetz – Was Fachhändler jetzt wissen müssen

11m 50s

Rund um das Thema #Green Transition gibt es eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften zu beachten. Um besser zu verstehen, welche Aspekte sowohl für stationäre als auch für Online-Fachhändler relevant sind, widmen wir uns in einzelnen Podcast-Episoden diesen Themen. In dieser Ausgabe von #GREEN VISION, dem Nachhaltigkeits-Podcast von SPORT 2000 bespricht Host Ralf Kerkeling das Textilkennzeichnungsgesetz und die ergänzende EU-Verordnung Nr. 1007/2011.

Im Kern geht es um die korrekte Deklaration von Textilerzeugnissen. Warum dies für den Fachhandel essenziell wichtig und verpflichtend ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Am besten abonniert ihr den GREEN VISION Podcast-Kanal (Apple Podcast, Spotify & Co.),...

#22: Materialkunde Leder Teil 02: Alles über Leder – Vorteile, Alternativen und Verkaufsargumente

#22: Materialkunde Leder Teil 02: Alles über Leder – Vorteile, Alternativen und Verkaufsargumente

13m 14s

Im zweiten Teil der GREEN VISION Podcast-Serie zum Thema Leder beschäftigt sich Host Ralf Kerkeling noch einmal tiefgehender mit dem Material Leder. Welcher Teil der Tierhaut eignet sich für die Lederproduktion? Welche Vorteile und Nachteile hat das Material? Welche Alternativen gibt es? Und welche Argumente können Sportfachhändler nutzen, um etwa einen Leder-Outdoorschuh überzeugend zu verkaufen?

Diese Folge ist eine ideale Ergänzung zum Interview mit Lederproduzent Thomas Heinen und rundet die Materialkunde zum Thema Leder ab. Für SPORT 2000 Handelspartner und alle Interessierten bietet sie einen informativen Exkurs in die Welt des Leders.

Am besten abonniert ihr den GREEN VISION Podcast-Kanal...

#21 Materialkunde Leder – Teil 01: Lederproduzent Thomas Heinen: Hat Leder als Material ausgedient?

#21 Materialkunde Leder – Teil 01: Lederproduzent Thomas Heinen: Hat Leder als Material ausgedient?

42m 46s

Leder als Material für Outdoorschuhe ist nach wie vor gefragt, steht jedoch zunehmend im Zentrum öffentlicher Diskussionen. Ob gerechtfertigt oder nicht – die Faktenlage lässt sich je nach Perspektive unterschiedlich interpretieren.

Zeit, die Mythen rund um dieses wertvolle Material genauer unter die Lupe zu nehmen.
GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling hat sich deshalb Deutschlands größten Lederproduzenten, Thomas Heinen, ans Mikrofon geholt. Seine zentrale Frage: Warum wird Leder als Material heute noch benötigt, oder sind die Alternativen inzwischen tatsächlich ausreichend?

Das Ergebnis: Ein informativer und kurzweiliger Ritt durch die Welt des Leders. Themen wie die Herstellung, Verkaufsargumente, kompostierbares Leder und Terracare als...

#20 Kreislaufwirtschaft Teil 3: Monomaterial als Lösung für die Zukunft?

#20 Kreislaufwirtschaft Teil 3: Monomaterial als Lösung für die Zukunft?

9m 30s

Die dritte Episode zum Thema Kreislaufwirtschaft befasst sich mit Monomaterial. Ist das Material der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft bei der Herstellung von Produkten und eine anschließende Rückführung in den Kreislauf?

Tatsächlich beschäftigen sich die Hersteller der Sport- und Outdoor-Industrie intensiv mit der Entwicklung. Erste Produkte sind auf dem Markt. 

Was haben damit Recycling und Upcycling zu tun? Wo lassen sich Produkte aus Monomaterialien zurückgeben? Viele Fragen, auf die wir auch in dieser Folge versuchen, klare Antworten über den Stand der Dinge zu geben. Wie immer knackig und kurz, heruntergebrochen auf das Wesentlichste.

Am besten abonniert ihr den GREEN VISION...

#19 Kreislaufwirtschaft Teil 2: Antje von Dewitz (CEO Vaude): „Wir möchten Teil der Lösung sein“

#19 Kreislaufwirtschaft Teil 2: Antje von Dewitz (CEO Vaude): „Wir möchten Teil der Lösung sein“

36m 0s

Für den zweiten Teil zum Thema Kreislaufwirtschaft haben wir uns einen Gast eingeladen: Antje Von Dewitz. Die Geschäftsführerin von Vaude steht wie kaum eine andere Unternehmerin in Deutschland für das Thema Nachhaltigkeit. Für ihr Engagement wurde sie unlängst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. „Wir stehen für viele als Symbol für nachhaltiges Wirtschaften und geben, glaube ich, ganz vielen Menschen Mut und Kraft und Energie, diesen Weg auch zu beschreiten“, äußert sich von Dewitz zu der Auszeichnung.

Vaude möchte aktiv die Kreislaufwirtschaft fördern und steht für Gemeinwohl-Ökonomie. Für die Umsetzung einer möglichst ressourcenschonenden Produktion hat das Unternehmen aus Tettnang verschiedene Strategien und...

#18 Kreislaufwirtschaft Teil 01: Warum Circular Economy aus mehreren Kreisläufen besteht

#18 Kreislaufwirtschaft Teil 01: Warum Circular Economy aus mehreren Kreisläufen besteht

9m 55s

In der neuen Ausgabe des SPORT 2000 »GREEN VISION«-Podcasts betrachten wir eines der weltweit wichtigsten Themen – die Kreislaufwirtschaft. Sowohl in Deutschland als auch global zählt die Circular Economy und das Erreichen zirkulärer Produktionskreisläufe zu den dringendsten Herausforderungen, um auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Nicht weniger wichtig: Eine mögliche damit einhergehende Ressourcenschonung kann helfen, die Umwelt zu schonen.

Was genau Kreislaufwirtschaft bedeutet und welche Fortschritte bereits erzielt werden konnten, schauen wir uns in dieser Episode an. Unser Blick richtet sich dabei hauptsächlich auf die Sport- und Outdoorwelt. 

Weitere Episoden zu nachhaltigen Themen im Sport- und Outdoorfachhandel findet ihr...

#17 SPORT 2000: Neue Serviceangebote für Händler

#17 SPORT 2000: Neue Serviceangebote für Händler

21m 40s

SPORT 2000 bietet angeschlossenen Händlern spezielle Serviceleistungen für mehr nachhaltigen Impact am POS.

In Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Textil-Atelier Van Schott können angeschlossene Händler ihren Kunden zusätzliche Serviceleistungen anbieten.

Egal, ob Textil-Reparaturen oder Reinigung sowie Imprägnieren von Sport-Textilien, die niederländischen Textilexperten garantieren eine unkomplizierte Abwicklung, von der sowohl die Händler als auch die Konsumenten klar profitieren.

Welche Services noch zum umfassenden Angebot zählen und wie Händler diese in ihren Geschäftsablauf integrieren können, erfahrt ihr in dieser Episode des SPORT 2000 GREEN VISION-Podcast.

Weitere Themen: Schuhrecycling. Auf den SPORT 2000 & ANWR-Messen werden Schuhe gesammelt. Ausgetragene Paare werden recycelt. Neuwertige...